SMARTWHO Inc. („das Unternehmen“) legt großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und hält sich strikt an die geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO, EU) und anderer relevanter Vorschriften.
Die SMARTWHO Mobile-App („diese App“) erhebt oder speichert keine personenbezogenen, identifizierbaren Daten wie Name, Kontaktdaten oder E-Mail-Adresse. Zur Verbesserung des Services und zur Fehlerdiagnose können jedoch bestimmte anonymisierte, nicht personenbezogene Nutzungsdaten erhoben werden.
1. Keine Erhebung personenbezogener Daten
- Diese App erfordert keine Registrierung, Anmeldung oder Integration von Drittanbieterdiensten, die personenbezogene Daten betreffen.
- Es werden keinerlei personenbezogene Daten wie Name, Kontaktdaten oder E-Mail-Adresse auf Servern oder an Dritte gespeichert oder übermittelt.
Jedoch können bestimmte nicht personenbezogene Nutzungsdaten und Fehlerprotokolle anonym gesammelt und auf Google-Servern gespeichert werden. - Es werden keine Daten für Werbung, personalisiertes Marketing oder Push-Benachrichtigungen erhoben. Es werden ausschließlich anonyme Analyse- und Fehlerdaten zum Zweck der Serviceverbesserung und Fehlerdiagnose erhoben.
2. Keine automatische Datenerhebung
- Diese App verwendet keine Cookies, Web-Beacons, Werbe-IDs oder ähnliche Technologien zur automatischen Erhebung personenbezogener Daten.
3. Keine Weitergabe oder Auslagerung an Dritte
- Das Unternehmen gibt keine personenbezogenen Daten an Dritte oder externe Dienstleister weiter oder lagert diese aus.
4. Rechte der Nutzer
- Da keine personenbezogenen Daten in der App erhoben werden, sind Anfragen auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung solcher Daten nicht erforderlich.
- Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte unter folgender Adresse.
5. Datenschutzbeauftragte/r
- Datenschutzbeauftragte/r
- Jenny Lee | +82-10-3665-1789 | privacy@whoissmart.net
6. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
- Im Falle von Änderungen dieser Datenschutzerklärung erfolgt eine vorherige Benachrichtigung über die App oder die Website des Unternehmens.
- Wesentliche Änderungen werden mindestens 7 Tage vor Inkrafttreten angekündigt.
7. App-Berechtigungen
Die folgenden SMARTWHO-Apps benötigen möglicherweise bestimmte Berechtigungen für essentielle Dienste.
Sie können Berechtigungen jederzeit widerrufen; einige Funktionen stehen dann ggf. nicht mehr zur Verfügung.
-
Intelligenter Dateimanager (com.smartwho.SmartFileManager)
READ_EXTERNAL_STORAGE, WRITE_EXTERNAL_STORAGE, MANAGE_EXTERNAL_STORAGE -
Jahrestag-Erinnerung (Mondkalender-Support) (com.smartwho.smartdday)
READ_EXTERNAL_STORAGE, WRITE_EXTERNAL_STORAGE -
Intelligenter App-Manager (com.james.SmartUninstaller)
QUERY_ALL_PACKAGES, PACKAGE_USAGE_STATS, READ_EXTERNAL_STORAGE, WRITE_EXTERNAL_STORAGE -
Magnetfeldmessgerät (com.smartwho.smartmetaldetector)
ACCESS_FINE_LOCATION, ACCESS_COARSE_LOCATION, WRITE_EXTERNAL_STORAGE -
Schallpegelmesser (com.smartwho.smartsoundmeter)
ACCESS_FINE_LOCATION, ACCESS_COARSE_LOCATION, WRITE_EXTERNAL_STORAGE, RECORD_AUDIO -
Intelligente Schnelleinstellungen (com.smartwho.SmartQuickSettings)
WRITE_SETTINGS, QUERY_ALL_PACKAGES, POST_NOTIFICATIONS
8. Erhebung von Analyse- und Fehlerdaten
- Zur Verbesserung der Servicequalität, Fehlerdiagnose und Analyse der Benutzererfahrung nutzt diese App Google Firebase Analytics und Crashlytics.
- Im Zuge dessen können App-Nutzungsereignisse, Geräteinformationen (Modell, Betriebssystemversion), Nutzungsmuster und Fehlerprotokolle in anonymisierter, nicht identifizierbarer Form gesammelt und auf Google-Servern gespeichert werden.
- Diese Informationen werden ausschließlich zur Verbesserung des Services und zur Fehlerdiagnose verwendet. Es werden niemals personenbezogene, identifizierbare Daten (wie Name, Kontaktdaten oder E-Mail-Adresse) erhoben.
- Weitere Informationen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung.
Inkrafttretungsdatum: 15. Februar 2017
Letzte Aktualisierung: 29. Mai 2025